Bücher

HYMNEN, HITS & HANSEATEN

200 Jahre Hamburger Liedertafel

Mit der Hanseatischen Legion vertrieben Hamburger Freiheitskämpfer 1813 und 1814 Napoleons Besatzungstruppen aus Norddeutschland, dann kehrten sie am 30. Juni 1814 in das befreite Hamburg zurück. Im März 1823 feierten die Legionäre ihr zehnjähriges Stiftungsfest, holten den Komponisten Albert Methfessel in die Hansestadt und gründeten am 19. April 1823 einen Männerchor. Aus Kaufleuten, Professoren, Anwälten und Logenbrüdern formte Methfessel die Hamburger Liedertafel, dessen 200sten Geburtstag die Stadt am 19. April 2023 mit einem feierlichen Senatsempfang im Festsaal des Rathauses feierte.

Sommersturm

Ein dokumentarischer Roman

Im Sommer 2015 befindet sich Europa im Ausnahmezustand! Über das Ägäische Meer, Griechenland, den Balkan, Ungarn und Österreich drängen Tausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik. Jetzt muss das Land handeln und die Deutschen überraschen die Welt!

„Sommersturm“ ist ein packender Roman, der die entscheidenden 25 Schicksalstage zwischen dem 12. August und dem 5. September 2015 beschreibt, die Deutschland für immer veränderten. Das spannende Buch gibt den anonymen Flüchtlingen, den unbekannten Helfern und den überforderten Entscheidern Gesicht, Stimme und eine eigene Identität und beleuchtet mit Insiderwissen das politische Krisenmanagement in Berlin, Brüssel, Wien und Budapest.

Sommersturm - Ein dokumentarischer Roman Hubertus Godeysen

Aufgetischt

Norddeutsche Tafelfreuden aus Finkenwerder

„Snuten un Poten dat is´n fein Gericht, 

Arven un Boh´n, wat scheun´res gifft dat nicht.

Jo, Spickool un Klüten un denn´n Köm dorto.

O, Junge, Junge watt´n Eeten, lang man düchtig to!“
So sang die Liedertafel „Harmonie“ Finkenwärder von 1865 vierstimmig und mit Inbrunst zur Präsentation von „Aufgetischt“. Schließlich hatten die beiden Sangesbrüder Godeysen und Wagner das Buch über Norddeutsche Tafelfreuden zum 150-jährigen Bestehen des Männerchores geschrieben. 

155 - Kriminalfall Kaprun

„Kaprun“ steht nicht nur für die schwerste Katastrophe der Alpenrepublik, sondern auch für den größten Justizskandal in Westeuropa nach 1945 und das Komplettversagen eines demokratischen Rechtsstaates. 

Schonungslos enthüllen die Autoren staatliche österreichische Funktionsweisen, die Ermittlungspannen begünstigen, Aufklärung behindern und zu einem Urteil gelangten, das einer Überprüfung durch die deutsche Justiz nicht einmal im Ansatz standhielt.

ÖBB - Schwarze Löcher - Rote Zahlen

Wie Österreichs Zukunft durchbohrt wird

 „Ein Buch, spannender als ein Kriminalroman, informativ wie ein gut recherchierter historischer Bericht und wichtig für alle, die Angst um die Zukunft ihrer Kinder haben und nicht verstehen, warum Regierungen die Menschen immer mehr belasten.“
So schrieb der anerkannte Verkehrsexperte Prof. Dr. Hermann Knoflacher.

Piefke

Kulturgeschichte einer Beschimpfung

150 Jahre schimpfen Österreicher über „Piefke“, doch vor lauter Häme, Wut und Spott vergaßen sie die Begründung!

Typisch deutsch, dass ein „Piefke“ dies nachholt! Und es spricht für Österreich, dass die amüsante Kulturgeschichte ein Bestseller wurde.