News

 

„Sommersturm“ kommt in dänisches Schulbuch für den Deutschunterricht 

Bei Gyldendal in Kopenhagen, Dänemarks ältestem und größtem Verlag, erscheint demnächst „Im Wandel“, ein Schulbuch für den Deutschunterricht an dänischen Gymnasien, das Auszüge aus dem Buch „Sommersturm“ enthalten wird. 

„Dass bald dänische Schüler mit Texten aus ,Sommersturm‘ die deutsche Sprache lernen werden, ist für alle, die diesen spannenden dokumentarischen Roman ermöglicht haben, eine große Ehre und Freude!“, so Autor Hubertus Godeysen. 

Herausgeber des Lehrbuches sind die beiden dänischen Gymnasiallehrer und Lektoren für Deutsch, Christian Smith und Karsten Trolle Viholm. 

In einer Mail schrieben Smith und Viholm an den Autor: „Thanks for letting us use pages from ,Sommersturm‘. Our aim is to teach students about ,Die Flüchtlingskrise in Deutschland‘. 

At that point we read your book and found your description of the topic new and refreshing. All in all, a great book that we are happy to use in our book.” 


Moin liebe Leserinnen und Leser,

zurzeit schreibe ich eine Liebeserklärung, ein Buch über „Glücksmomente“, eine Reportage über die Freuden des Essens, des Feierns und des heimatlichen Brauchtums in Norddeutschland.

Ich erzähle spannende Geschichten über die norddeutsche Küche, über Köchinnen und Köche, über gute Gastgeber, berühmte Restaurants, traditionsreiche Landgasthöfe, über Bauern, Bäcker, Schlachter, Händler, Fischer und natürlich auch über Smutjes.

Es wird ein emotionales Buch mit liebevollen Erinnerungen, regionalen Besonderheiten und vielen „Glücksmomenten“, die ganz eng mit vertrauten Speisen verbunden sind. 

Als die Gerichte entstanden, die heute die norddeutsche Speisekarte so einzigartig machen, herrschte in den Küchen der herrschaftlichen Villen, der Gasthöfe, der Restaurants und unter den Reetdächern der alten Bauernhäuser und Fischerkaten das pralle Leben. Da wurde gekocht, gebraten, geschmort, probiert, kreiert und angerichtet, während auf den nahen Feldern geerntet, in den Wäldern gejagt, in den Gärten gepflückt, in den Ställen gemästet, auf Meeren und Flüssen gefischt wurde.

Heute hat sich vieles verändert. Geblieben ist der vielfältige Geschmack des Nordens mit seinen ehrlichen Speisen und beliebten Klassikern.

Eines bleibt jedoch unverändert:

Der Esstisch ist der Mittelpunkt des Familienlebens!

 

Übrigens: Es wird ein aktives Buch!

222 Rezepte und viele Bilder laden zum Mitmachen ein.

 

Küchen, Köche & Kombüsen

Glücksmomente aus Norddeutschland

 

Herzliche Grüße

Ihr Hubertus Godeysen 

(1) Spargel mit Schinken


 (2) Matthiae Mahl im Festsaal des Hamburger Rathauses 

(3) Frische Seezunge


Bildnachweis:

(1 und 3) Claus Zapp

(2) Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg